Arthrose verstehen – Ursachen, Symptome & die besten Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus

Arthrose verstehen – Ursachen, Symptome & die besten Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft besonders Menschen ab 50. Mit den richtigen orthopädischen Hilfsmitteln lassen sich Schmerzen lindern, Mobilität erhalten und die Lebensqualität steigern.

Was ist Arthrose?

Arthrose – medizinisch Osteoarthrose – ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die häufig Knie, Hüfte, Hände oder Schulter betrifft. Typische Beschwerden sind:

  • Belastungsschmerzen (später auch Ruheschmerzen)
  • Morgensteifigkeit
  • Knirschen oder Reiben im Gelenk
  • Schwellungen bei Entzündungsphasen

Häufige Ursachen sind Alter, Übergewicht, Fehlstellungen, Überlastung oder Verletzungsfolgen.


Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus – gezielt gegen Arthroseschmerzen

1) Bandagen & Orthesen – Stabilität für schmerzende Gelenke

✔ Entlasten das Gelenk
✔ Fördern die Durchblutung
✔ Reduzieren Fehlbewegungen

Produkt-Tipp:

Kniebandage zur Stabilisierung bei Arthrose


2) Geh- und Mobilitätshilfen – Weniger Belastung, mehr Freiheit

✔ Entlasten Hüfte & Knie
✔ Erhöhen Sicherheit und Mobilität

Produkt-Tipp:

Leichtgewicht-Rollator für Arthrose-Patienten

Leichtgewicht-Rollator mit Sitzfläche – perfekt für längere Wege und Pausen zwischendurch.


3) Wärme- & Kältetherapie – Schmerzen gezielt lindern

  • Wärme (Heizkissen, Fangopackungen) – entspannt Muskulatur, lindert chronische Schmerzen
  • Kälte (Gelpads, Kühlkompressen) – reduziert Schwellung bei akuten Entzündungen
  • Bei akuten Entzündungen oder Verletzungen sollte vor der Anwendung von Wärme ein Arzt konsultiert werden, da in solchen Fällen Kälte oft die bessere Wahl ist

Produkt-Tipp:


4) Alltagserleichterungen – Kleine Helfer, große Wirkung

✔ Ergonomische Küchenhelfer für Handarthrose
✔ Aufstehhilfen für Sessel & Bett
✔ Komfortschuhe & Einlagen

 


Fazit: Aktiv bleiben – trotz Arthrose

Arthrose ist nicht heilbar, aber mit gezielter Bewegung, einer gesunden Ernährung und den passenden orthopädischen Hilfsmitteln